IZB 2018 CONNECTING CAR COMPETENCE
Internationale Zuliefererbörse (IZB)
Besuchen Sie SUMIDA flexible connections GmbH auf der IZB Wolfsburg 2018
Tel.: +49 (0)3528 4040-30
Fax: +49 (0)3528 4040-40
Wir nutzen unsere Expertise der Kabeltechnologie aus dem Automotive Bereich und entwickeln Kontaktierungssysteme für Batteriemanagementsysteme. Wir sind dabei auf zwei verschiedene Zellkontaktierungssysteme spezialisert: der FPC Lösung und der FFC Lösung. Hierbei ist es uns wichtig, dass unsere Zellkontaktierungssysteme einen zuverlässigen Fluss von analogen Temperatur- und Zellspannungsdaten gewährleisten. Damit garantieren wir Sicherheit und volle Leistung der Batterie. Durch eine sehr flache Bauweise, können unsere Zellverbindungssysteme optimal in jeden zur Verfügung stehenden Bauraum eingesetzt werden. Gern stimmen wir mit unseren Kunden spezifische Anforderungen ab und setzen diese nach Prüfung und verschiedenen Tests um.
• Problemlösung für ultraflache Bau- und Lösungskonzepte
• Nutzung kleinster Bauräume (Bauhöhe)
• Reduzierung von Durchführungs- und Ausschnittdimensionen
• Optimierung von Gewicht im Bereich Set-up Kabelsatz
• Höhere Flexibilität bei Integration von Kontaktverbindungen
• Steigerung der Übertragungs- bzw. Kontaktdichte bei geringem Bauraum
• Hybridtechnologie - Cu / Al Leiterkerne in einem Flachbandkabel
• Kundenspezifische Entwicklung und Produktion
• Herstellung kompletter und komplexer
Zellkontaktierungssysteme
• Langjährige Erfahrung in automotive Projekten
• Zertifizierung nach IATF 16949
• EOL Test Komponenten, Systeme und Module
• Engineering - Entwicklung - Prototyping
• Bauhöhe Flachkabel = 0,325 mm bei Leiterbahnstärken 150µm
• Anzahl Leiterbahnen variabel (Bsp. = 7 Leiterbahnen 5x Al / 2x Cu)
• Aluminium (Al) und Kupferbahnen (Cu) parallel auf beliebig vielen Pin Steckerleisten möglich
• Die Leiterbahn der FFC komplett in Cu oder Al mit Materialübergang Cu auf Al bzw. Al auf Cu (Basis Flachleiter in
Kupfer - Materialübergang Cu / Al an der Zellkontaktierung möglich)
• Signalübergabe auf Systemstecker zum Beispiel auf Basis Nano MQS Kontaktsystem
• Anzahl Abgiffe (Querabgänge) und Längen der Flachkabel variabel
• hermetischer Abschluss der Cu / Al Verbindungen
• Einsatzbereich bis 105°C (erweiterter Temperaturbereich möglich)
• 1 bis XX übereinanderliegende Flachkabel
• Durchschlagfestigkeit bis zu 3 KV
• Test und Auslegung nach Kriterien für Luft- und Kriechstrecken (LuK)
• EoL (End of Line) Test für hohe Signalssicherheit und Spannungsfestigkeit
• Individuelle Lösungen durch extrem flexible Anpassung an Bauraum und Umgebung
• Konzepte und Auslegung nach Prüfnorm LV 123 automotive
• Entwicklung und Herstellung komplett verbaufertiger Kabelkonzepte und Module
Änderungen, die dem technischen Fortschritt und der Weiterentwicklung dienen, behalten wir uns vor.